Unsere Website ist nicht für deine Browserversion optimiert.

Seite trotzdem ansehen

Weiterführung Erziehungscoaching

Wir alle wissen: Die Anforderungen an Kinder und ihre Familien sind in den letzten Jahren gestiegen – der Druck nimmt zu. Wir sehen, wie wichtig es ist, Familien in schwierigen Lebenssituationen frühzeitig und wirkungsvoll zu unterstützen. Angebote wie das Erziehungscoaching leisten hier einen wertvollen Beitrag. Gerade weil diese Arbeit so wichtig ist, sollten wir sie sorgfältig betrachten: Wir müssen prüfen, ob die eingesetzten Mittel tatsächlich den grössten Effekt erzielen. Sind die bestehenden Angebote optimal aufeinander abgestimmt? Werden Doppelspurigkeiten vermieden? Und erreichen die Mittel tatsächlich die Familien, welche durch besondere Belastungen herausgefordert sind? Das Erziehungscoaching des OVK hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Die Nachfrage ist gestiegen, was auf einen realen Bedarf hinweist. Gleichzeitig zeigt diese Entwicklung, wie notwendig es ist, den Wirkungsgrad zu evaluieren. Eine Umstellung auf eine leistungsbasierte Abrechnung ist deshalb sinnvoll – sie schafft Transparenz und ermöglicht eine klare Kostenkontrolle. Wir vertrauen darauf, dass bei der Vergabe und Erhöhung von Beiträgen sorgfältig mit den Geldern umgegangen wird. Unser Ziel ist nicht, Unterstützung zu verhindern, sondern sicherzustellen, dass sie dort ankommt, wo sie den grössten Nutzen stiftet – und dass sie Familien wirksam entlastet. Wir stimmen dem Nachtragskredit grossmehrheitlich zu, da wir den Handlungsbedarf sehen, nehmen dies aber auch zum Anlass, daran zu erinnern, dass auch soziale Angebote regelmässig evaluiert werden sollen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir auch künftig zielgerichtet und verantwortungsvoll handeln.

Verwandte Vernehmlassungen

Verwandte Inhalte

Dafür setzen wir uns ein